01/02/2025 Notierung GOLD 86,8745 €/gr 2.799,00 $/oz

01/02/2025 Notierung SILBER 0,9719 €/gr 31,31 $/oz

Suchen

Dein Warenkorb

Der Warenkorb ist leer

Gold hört nicht auf zu laufen

Gold hört nicht auf zu laufen

Zunehmende Spannungen im Nahen Osten, insbesondere die jüngsten Zusammenstöße zwischen der Hisbollah und Israel, haben die Unsicherheit auf den Weltmärkten erhöht. Anleger, die auf der Suche nach sicheren Vermögenswerten zum Schutz ihres Kapitals sind, haben offensichtlich ihr Engagement im gelben Metall erhöht.

Die Aussicht auf eskalierende geopolitische Spannungen im Nahen Osten hat das Potenzial, die Nachfrage nach Gold als sicheren Hafen weiter zu steigern und ein günstiges Umfeld für das gelbe Metall zu schaffen.

Auch die instabile politische Lage in anderen Teilen der Welt, darunter Osteuropa, könnte kurz- bis mittelfristig dazu beitragen, den Goldpreis zu stützen. Das gelbe Metall behält weiterhin einen starken Aufwärtstrend bei, der durch die Positionierung oberhalb von 2.630 US-Dollar unterstützt wird. Die Bullen warten jedoch auf einen Schlusskurs über 2.650 US-Dollar, um ihre Positionen zu erhöhen, wobei der Widerstand bei 2.660 US-Dollar das nächste attraktive Aufwärtsziel darstellt.

Auf der anderen Seite könnte nach einem starken Schlusskurs unter 2.600 US-Dollar ein starker Wiedereintritt der Bären zu beobachten sein, wobei die Unterstützung bei 2.560 US-Dollar die einzige große Hürde darstellte, bevor das gelbe Metall das nächste Jahresniveau von 2.493,29 US-Dollar testete.

Experten zufolge dürfte das Rennen weitergehen, begünstigt durch die im Jahr 2024 in mehr als 60 Ländern anstehenden Wahlen: Es wird erwartet, dass Anleger weiterhin den zweifellos sicheren Hafen schlechthin kaufen. In diesem Zusammenhang erklärte Kinsella, dass wir mit Blick auf die zweite Jahreshälfte zwei potenzielle Faktoren identifiziert haben, die zu einem Preisanstieg führen könnten. Erstens dürften US-Wahlkämpfe die übermäßige US-Verschuldung deutlich machen – wachsende Sorgen über die finanzielle Nachhaltigkeit der USA werden sich unserer Meinung nach positiv auf Gold auswirken. Zweitens glauben wir, dass die geopolitischen Risiken weiterhin hoch bleiben und dass jede Verschlechterung der Beziehungen zwischen den Großmächten den Goldpreis nach oben treiben wird.“